Nieuws

Feuerhemmende Kunsthecken in öffentlichen Räumen vorgeschrieben

Kunsthaag plantenwand brandvertragende uitvoering materiaal klasse C klasse B

Regelmäßig erhalten wir von Kunden und Projektleitern Fragen zum Thema Brand und feuerhemmende Kunsthecken. Die häufigsten Fragen sind: „Ist eine feuerhemmende Kunsthecke vorgeschrieben?“ oder „Was ist der Unterschied zwischen Brandklasse B und C?“. In diesem Blog haben wir die häufigsten Fragen für Sie zusammengestellt.

Ist eine feuerhemmende Kunsthecke in bestimmten Situationen vorgeschrieben?

Generell lässt sich sagen, dass beim Einsatz in öffentlichen Bereichen immer eine feuerhemmende Kunstheckenart verwendet werden muss. Bei Gastronomiebetrieben, Messen, Festivals, Vergnügungsparks und Ausstellungen muss daher immer ein Brandschutznachweis bei der Versicherung vorgelegt werden.

Wie können Kunsthecken feuerhemmend sein?

In der Regel wird eine Kunststoff-Kunsthecke nach der Herstellung mit einem Flammschutzmittel eingespritzt. Dies ist jedoch nicht effektiv, da das Flammschutzmittel bei Regen von den Blättern abgespült wird. Bei unseren Hecken haben wir uns darum für eine andere Lösung entschieden. Unsere synthetischen Blätter und Kunstheckenmatten sind von vornherein aus einem feuerhemmenden Material hergestellt. Dadurch bleiben die Kunststoffhecken über Jahre hinweg feuerbeständig. Unsere qualitativ hochwertigen Hecken sorgen also dafür, dass Sie die kunstgrünen Blätterwände in Ihrer Umgebung weiterhin unbesorgt genießen können.

Wann empfehlen Sie, eine feuerhemmende Kunsthecke einzuspritzen?

Für Seidenblätter (Polyester) kann ein feuerhemmendes Imprägniermittel verwendet werden. Denn dieses Brand- und Feuerschutzmittel zieht wie ein Schwamm in die Poren ein.

Bei PE-Kunststoffblättern ist dies nahezu unmöglich. PE nimmt keine Flüssigkeit auf und verbleibt daher auf der Oberfläche der Blätter, was dazu führt, dass das feuerhemmende Flüssigkeiten bei einem Regenschauer weggespült werden. Wir empfehlen Ihnen daher, sich für eine feuerhemmende Kunstheckenart aus unserem Sortiment zu entscheiden. Damit gehen Sie im Falle eines Unglücks kein unnötiges Risiko ein, ganz zu schweigen von der damit verbundenen Haftpflicht.

Was ist der Unterschied zwischen Brandklasse B und C?

Unser Sortiment besteht aus zwei verschiedenen Brandklassen; Brandklasse B und Brandklasse C. Der Grad, zu dem der Kunststoff der Kunsthecke brennt oder schwelt, ist entscheidend dafür, in welche Brandklasse die Kunsthecke eingestuft wird. Klasse B ist hierbei höher als Klasse C. Das bedeutet, dass Kunsthecken der Klasse B weniger (schnell) Feuer fangen als Kunsthecken der Klasse C. Bei der Bestimmung der europäischen Brandklasse wird auch die Rauch- und Tröpfchenbildung des Kunststoffs untersucht.

Brandklasse B

Materialien der Brandklasse B sind sehr schwer brennbar. Im Falle eines Brandes schränken Sie die Verbreitung des Feuers somit stark ein. Beispiele, mit denen Sie dies vergleichen können, sind: PVC-Bodenbelag, lackierte Gipsplatten, zementgebundene Spanplatten.

Brandklasse C

Materialien der Brandklasse C weisen eine begrenzte Flammenausbreitung auf, wenn sie der Hitze von Flammen ausgesetzt sind. Somit können solche Kunststoffblätter und -matten im Brandfall zur Ausbreitung des Feuers beitragen. Beispiele zum Vergleich sind: schwerere Holzarten oder eine Gipsplatte mit Tapete.

Ist es möglich, ein Brandschutzzertifikat zu erhalten?

Ein Brandschutzzertifikat ist auf Anfrage erhältlich. Bei speziellen Projekten beraten wir Sie zudem gerne, denn sowohl die Feuerwehr als auch die Versicherung haben spezielle Anforderungen im Bezug auf Brandrisiken und -schutz.

Auf unserer Website finden Sie weitere Informationen über Kunsthecken und Ihre Brandklasse.